navigation
logo
 
schliessen
Kantonale News
5. Aug. 2022, 07:59 Uhr
News

Vereinzelt tote Fische im Rhein

Die anhaltend sehr hohen Wassertemperaturen im Rhein haben den Druck auf die Fischbestände - insbesondere auf die Äschen und Forellen - in den letzten Wochen stetig erhöht. Die mit dem Notfallkonzept Äschen einhergegangen Massnahmen haben kurzfr...
Die anhaltend sehr hohen Wassertemperaturen im Rhein haben den Druck auf die Fischbestände - insbesondere auf die Äschen und Forellen - in den letzten Wochen stetig erhöht. Die mit dem Notfallkonzept Äschen einhergegangen Massnahmen haben kurzfristig für Entlastung gesorgt. In den letzten Tagen kam es nun dennoch zu vereinzelten toten Fischen. Die Qualität des Rheinwassers ist nicht beeinträchtigt.   Die anhaltend sehr hohen Wassertemperaturen im Rhein von teilweise über 27° C am Seeausfluss Stein am Rhein haben den Druck auf die Fischbestände im Fluss stark erhöht. Viele Äschen, die ums Überleben kämpfen, ziehen sich an kühlere Stellen wie Bachmündungen und Grundwasseraufstösse zurück. Die Überlebenschancen lassen sich verbessern, indem in den Mündungsbereichen der Bäche Kaltwasserbecken erstellt werden. Gemäss dem bestehenden Notfallkonzept wurde dies in Zusammenarbeit mit den Fischereivereinen und dem Kraftwerk Schaffhausen an den Zuflüssen in den Rhein bereits umgesetzt. Dadurch konnte wirksam für Entlastung gesorgt werden.   Trotz der getroffenen Massnahmen wurden in den letzten Tagen vereinzelt tote Fische im Rhein festgestellt. Da der Äschenbestand sich insbesondere aufgrund des Fischsterbens im Hitzesommer 2018 bereits drastisch reduziert hat, ist nicht wie damals mit grösseren Ansammlungen von toten Fischen im Rhein zu rechnen. Die verendeten Fische werden gemäss einem vorbereiteten Notfallplan von den Fischern eingesammelt und entsorgt. Die Bevölkerung wird gebeten, die toten Fische nicht selber zu behändigen. Die Qualität des Rheinwassers als Badewasser wird durch die verendeten Fische nicht beeinträchtigt. Es wird wie auch sonst generell empfohlen, nach dem Bad zu duschen oder sich gut abzutrocknen.   Zurzeit konzentrieren sich alle Anstrengungen auf die Überlebenshilfe für die Äsche. Die Erholungssuchenden werden aufgefordert, auf dem Rhein die erforderliche Rücksicht zu nehmen. Badende und Bootsführende sind gebeten, die Kaltwasserbecken bei den Zuflüssen zu meiden, da jede Störung den Fischen zusätzlich zusetzt.
mehr lesen…
  https://sh.ch/CMS/Webseite/Kan...
Alle Inhalte «Kantonale News»
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...